Magnesium ist ein bemerkenswertes Mineral, das an äußerst wichtigen Körperfunktionen beteiligt ist. Es reguliert Stoffwechselprozesse, einschließlich der Umwandlung von Glukose in Energie, sowie den Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten. Es stärkt das Herz-Kreislauf-System und ist für die reibungslose Funktion der Muskeln, einschließlich des Herzens, notwendig.
Etwa die Hälfte der Magnesiumreserven des Körpers befindet sich in den Zellen des Körpergewebes. Der Rest befindet sich zusammen mit Kalzium und Phosphor in den Knochen. Magnesium unterstützt die Aufnahme anderer Mineralien wie Kalzium, Phosphor, Natrium und Kalium und spielt daher eine wichtige Rolle für Knochen und Zähne.
Magnesiummangel wird mit über 100 Krankheiten und Beschwerden in Verbindung gebracht, darunter Verstopfung, Schlaflosigkeit, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, Angstzustände, Bluthochdruck, Fettleibigkeit, Osteoporose, Fibromyalgie, Typ-2-Diabetes, prämenstruelles Syndrom, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Migräne, vorzeitige Alterung und mehr.
Magnesium ist in grünem Blattgemüse wie Spinat, Hülsenfrüchten, Kürbiskernen, Mandeln usw. enthalten. Das Problem besteht darin, dass nur 30–40 % des Minerals in der Nahrung vom Körper aufgenommen werden, was in vielen Fällen die Notwendigkeit einer zusätzlichen Zufuhr nahelegt.
Magnesiumchelat hat eine hohe Bioverfügbarkeit, wodurch es vom Körper maximal verwertet wird.