Erythrit 400g
Erythrit - 400 g
Erythrit ist ein pflanzlicher, kohlenhydratfreier Süßstoff, der wie Xylit und Sorbit zu den Zuckeralkoholen zählt. Dieser natürliche Süßstoff kommt in einigen Pilzen, Kürbissen, Melonen, Weintrauben, Birnen und nach der Gärung in einigen Lebensmitteln und Getränken vor – in Wein, Bier, Käse, Sojasauce usw. Industriell wird Erythrit durch Hefegärung aus stärkehaltigen Pflanzen – Mais, Tapioka usw. – gewonnen. Seine Süßkraft beträgt etwa 70 % der von herkömmlichem Zucker. Er kann Rohrzucker, Rübenzucker und andere Süßstoffe ersetzen. Diese süß schmeckende Substanz wurde 1848 vom schottischen Chemiker John Stenhouse entdeckt. 1993 begann man, Erythrit in Japan und später auch im Rest der Welt zu verwenden. Erythrit hat eine kristalline Struktur und hinterlässt beim Auflösen im Mund ein kühlendes Gefühl. Sein glykämischer Index ist Null. Dieses Produkt wird im Dünndarm schnell resorbiert, aber nicht vom Körper verdaut und auf natürliche Weise über den Urin ausgeschieden. Im Gegensatz zu anderen Süßstoffen hat es keine Auswirkungen auf die Darmflora, verursacht keine Blähungen und andere Beschwerdensant-Symptome.
Wie wirkt sich die Einnahme von Erythrit auf den Körper aus?
- Wie andere Zuckeralkohole ist es kein Nährboden für pathogene Bakterien und trägt somit nicht zur Karies bei. Im Gegenteil, es hat eine heilende Wirkung, indem es hilft, den kariösen Herd und die teilweise Remineralisierung des Zahnschmelzes einzudämmen;
- Es gilt als Antioxidans und hat die Fähigkeit, freie Radikale zu absorbieren;
- Im Gegensatz zu Xylitol und Sorbitol hat es keine abführende Wirkung, die empfohlene Dosis sollte jedoch nicht überschritten werden.
- Beeinflusst den Blutzucker- und Insulinspiegel nicht;
- Schädigt die Blutgefäße nicht und trägt nicht zur Entstehung von Entzündungsprozessen bei;
- Hat keinen Einfluss auf die Gewichtszunahme;
- Beeinträchtigt nicht die Funktion des Magen-Darm-Trakts;
- Es macht nicht süchtig.
Anwendung
Erythrit wird häufig in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie sowie in der Medizin verwendet. Es wird Kaugummis und Zahnpasten zugesetzt. Es kann zum Süßen von Tee oder Kaffee sowie zu Joghurt, handgemachten Süßigkeiten, Keksen und anderen Desserts verwendet werden.
Es ist nicht für die Herstellung von Marmelade und Konfitüre geeignet, da es keine konservierenden Eigenschaften besitzt.
Nährwerte: | In 100 g: |
Energie | 0 kJ/0 kCal |
Fette | 0 Gramm |
Gesättigte Fette | 0 Gramm |
Kohlenhydrate | 99,8 g |
Zachary | 0 Gramm |
Proteine | 0 Gramm |
Faser | 0 Gramm |
Salz | 0,05 g |
Zutaten: 100 % Erythrit.
Für Veganer geeignet.
Anwendungsempfehlungen: Erythrit ist ein idealer Ersatz für Rohrzucker, Rübenzucker oder andere Süßstoffe. Es verleihtsanVerleiht Smoothies, Getränken, Joghurt, Snacks, Eis und anderen Desserts einen süßen Geschmack.
Lagerung : Kühl und trocken lagern, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen!
Ablaufdatum und Charge : Auf der Verpackung markiert.
Hersteller : Mattisson Healthstyle, Niederlande