Bei Leber- und Gallenproblemen sowie schlechter Verdauung. Der Lebensstil des modernen Menschen begünstigt verschiedene Arten von Leberschäden – eines der wichtigsten Organe des Körpers. Eine der Hauptfunktionen der Leber besteht darin, Verbindungen zu filtern, die über das Verdauungssystem in den Körper gelangen und beim unsachgemäßen Abbau von Substanzen entstehen. In ihr laufen viele Stoffwechselprozesse ab, darunter der Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten, Proteinen usw. Auch der Stoffwechsel fettlöslicher Vitamine sowie die Speicherung und der Austausch einiger wasserlöslicher Vitamine sind Prozesse, die direkt vom Zustand der Leber abhängen. Sie ist der Hauptfilter im Körper, da alles, was wir aufnehmen, durch sie hindurchgeht.
Alkohol, häufige Medikamenteneinnahme und falsche Ernährung (insbesondere falsche Lebensmittelkombinationen, übermäßiger Verzehr von verarbeiteten, fettigen und frittierten Produkten sowie Mehlspeisen) belasten die Leber und führen zu einer allmählichen Verschlechterung ihres Zustands. Um eine optimale Leberfunktion zu unterstützen, ist es sehr wichtig, den Körper von Giftstoffen aus Nahrung, Luft und Wasser zu reinigen.
Löwenzahnwurzel stärkt die Leber und schützt sie vor verschiedenen schädlichen Einflüssen. Sie trägt zur Reinigung der Leber bei und regt die Gallensekretion an. Sie trägt dazu bei, die Nebenwirkungen von Medikamenten, die in der Leber aufgenommen werden, zu reduzieren und die Symptome verschiedener Leberprobleme zu lindern.
Löwenzahn trägt zur effektiven Entgiftung nicht nur der Leber, sondern auch des Verdauungssystems bei. Dadurch werden einige Symptome von Leberschäden gelindert: Flecken, Pickel, Hautrötungen, Juckreiz, Mundgeruch, Zungenbelag, Kopfschmerzen, depressive Verstimmungen, Konzentrationsschwäche usw.
Löwenzahn lindert einige Symptome von Verdauungsstörungen, darunter Verstopfung, Blähungen mit Schmerzen und Unwohlsein, übermäßige Gasbildung, Sodbrennen nach dem Essen usw.
Löwenzahn wirkt harntreibend und nierenstärkend. Er fördert die Blutfiltration und die Ausscheidung von Giftstoffen über den Urin.